Meine Merkliste [0]
 Merkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leer

KOHL Verlag Die globale Ernährungskrise

KOHL Verlag Die globale Ernährungskrise
15,80 €*

Lehrerwelt

Zum Shop

Händler: Lehrerwelt

Versandinformationen: Versand 3,95 €*

EAN:

Dieses topaktuelle Arbeitsheft für die Sekundarstufe (Klassen 8 bis 10) ermöglicht es, zentrale Themen unserer Zeit zu erschließen: Von Geopolitik, Natur- und Klimaschutz bis hin zur Gesellschaftskritik und den Folgen der Erderwärmung. Die abwechslungsreichen Kopiervorlagen bieten spannende Infotexte sowie strukturierte Aufgaben, die flexibel im Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht eingesetzt werden können. Sie eignen sich ideal für Freiarbeit und Stationenlernen und enthalten vollständige Lösungen zur Selbstkontrolle.Unsere Ernährung betrifft weit mehr als die Gesundheit sie beeinflusst Umwelt, Klima und Gesellschaft. Dieses Arbeitsheft rückt daher globale Herausforderungen in den Mittelpunkt und regt die Auseinandersetzung mit der Klimakrise, Ernährungssicherheit und nachhaltiger Entwicklung an:Kapitel I: Das WelternährungsproblemWeltweit steigt die Bevölkerung, doch auch die Zahl der von Hunger betroffenen Menschen wächst. Die Ursachen reichen von Armut und Konflikten über Naturkatastrophen bis hin zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten. Gleichzeitig führt Überernährung in Industrieländern zu neuen Problemen wie Adipositas. Die Schüler erkennen, dass das Welternährungsproblem tief mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten verknüpft ist.Kapitel II: Die Verantwortung der IndustrieländerDie Ernährungsgewohnheiten reicher Nationen wirken sich massiv auf die Umwelt und die Gesundheit aus. Durch Werbung und Konsumverhalten wird ein Kreislauf der Überproduktion und -ernährung gefördert, der nicht nur die Gesundheit belastet, sondern auch Ressourcen verschwendet. Hier wird der Einfluss der Lebensmittelindustrie beleuchtet und die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Konsums thematisiert.Kapitel III: Landwirtschaft, Klimawandel und UmweltbelastungEin erheblicher Teil der globalen Erderwärmung wird durch landwirtschaftliche Praktiken verstärkt. Intensive Tierhaltung und chemische Düngemittel schädigen das Ökosystem und gefährden die natürlichen Lebensräume. Die Schüler erfahren, wie der Agrarsektor zur Klimakrise beiträgt und lernen gleichzeitig umweltfreundlichere Methoden kennen, wie etwa die Nahrungsmittelproduktion durch Bakterien oder die Nutzung von Insekten als alternative Proteinquelle.Kapitel IV: Innovative Konzepte und nachhaltige AnsätzeZukunftsweisende Projekte und Lösungen geben Einblicke in alternative Wege, die Ernährung nachhaltiger zu gestalten von Insekten als Nahrungsmittel bis zu energieeffizienten Aquakulturen. Praktische Beispiele verdeutlichen, dass durch innovative Ansätze ein Weg zu umweltschonenden Ernährungsmethoden geebnet werden kann und dass jeder Einzelne Teil dieser positiven Veränderung sein kann.Kapitel V: Reflexion und PerspektivenIm letzten Kapitel setzen sich die Schüler intensiv mit weiterführenden Fragestellungen auseinander. Hier reflektieren sie die Erlerntes und entwickeln eigene Ideen, wie eine zukunftsfähige Ernährung und Landwirtschaft gestaltet sein könnte, um die Klimakrise zu...
Weitere Eigenschaften
Versandkostenfrei Nein
Lieferzeit 5 Tage
Sofort lieferbar Ja
* Hinweise zu den Preisen: Alle Preise enthalten die für Deutschland geltende Mehrwertsteuer in Höhe von 19% und sind tagesaktuell. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass aus technischen Gründen die bei preisonaut.de angezeigten Preise von denen im Shop der Händler abweichen können. Zum Zeitpunkt des Kaufes ist der aktuell auf der Händlerseite angegebene Preis maßgeblich. Diese Website richtet sich ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz in Deutschland.