Korg modwave mk II
739,00 €*
Zum Shop
Händler: musicstore
EAN:
Digitaler Synthesizermodwave Synthese37 Tasten (anschlagdynamisch)zwei Layer je Patch60 Stimmenüber 200 Wellenform-Bänkebis zu 64 Wellenformen je Bank13 Morph AlgorithmenSuboszillator / Rauschgeneratorkomplexer Kaoss-Physics Controller12 Filtertypen4 Hüllkurven5 LFOsRandomizerumfangreiche Modulationsmöglichkeiten4 Effektblöcke inkl. Delay, Reverb, Phaser, Chorus & DistortionStep Sequencer mit Motion SequenceArpeggiator Der Korg modwave mk II im ÜberblickDer modwave mk II von Korg ist ein vollumfänglicher Wavetable-Synthesizer, der das Erbe des 1985 vorgestellten DW-8000 aufgreift und auf das übernächste Level hebt. Zwei Oszillatoren greifen auf über 200 Wellenformbänke zurück und können je Tongenerator zwei dieser Wellenbänke miteinander verschmelzen. Ergänzt wird das schier unendliche Klangspektrum durch Suboszillator und Rauschgenerator. Denkt man sich geschickt geroutete Modulationen hinzu dürfte klar sein, dass allein im Oszillatorbereich so viel möglich ist, dass man auch nach Jahren noch neues entdecken wird. Die Filtersektion ist ebenso digital gelöst und hält nicht weniger als 12 verschiedene Modelle vor, die u.a. die Korg Klassiker Polysix und MS-20 Lowpass abdecken. Den letzten Schliff erhalten die Sounds mit dem Effektprozessor, der 30 topaktuelle Effekte wie Reverb, Delay, Chorus, Phaser und Distortion zur Veredelung oder weiteren Verfremdung bereit hält. Die Klaviatur mit 37 normalgroßen Tasten ist anschlag- und release-dynamisch, was im Hinblick auf die flexible Klangerzeugung mitsamt den Modulationsmöglichkeiten ein sehr definiertes Spiel ermöglicht. Version mk IIDie mk II Version ist mit 60 Stimmen anstelle der 32 des Vorgängers ausgestattet, hat eine verbesserte Klaviatur mit Release Velocity und das überarbeitete Design geht nun mehr ins Rötliche. Zudem sind die LFOs nun in der Lage frei zu laufen und müssen sich daher nicht mehr zwangsweise an der Clock orientieren. Der 4 GB umfassende Speicher beinhaltet die Sample Library nebst 1042 Wavesequenzen und mehrere Tausend Performances und Patches. Die rund 800 Presets sind nämlich nur ein Bruchteil dessen zu was der modwave mk II im Stande ist. Filter und EffekteIm modwave mk II kommt beides nicht zu kurz: zwölf Filtermodelle wurden implementiert um jeden Geschmack treffen zu können. Mit dabei sind die Korg-Klassiker MS-20 Lowpass und MS-20 Highpass welche klanglich deutlich bissiger ausfallen und der druckvolle, runde Polysix Filter. Je Layer gibt es drei Effektblöcke, die verschiede Delay Algorithmen, Modulationseffekte wie z.B. Phaser oder Chorus, aber auch Equalizer, Kompressor und Spezialeffekte bereithalten. Abgerundet wird das ganze durch den übergeordneten Reverb-Effekt. Sounds für die EwigkeitDer modwave mk II ist ein Eldorado für Klangtüftler. Modulationen und Variationen dessen, was man eher von einem gut ausgestatteten Modularsystem erwarten darf beleben den Klang dieses Synthesizers auf erstaunliche Weise. Auch der prall gefüllte Sample-Speicher mit mehreren Gigabyte Kapazität trägt seines dazu bei. Fehlt es einmal an Inspiration oder darf es eine neue Variante sein an die man selbst noch nicht gedacht hat? Ein Druck auf die Würfel-Taste und schon wird aufgrund der der intelligenten Zufallsfunktion ein Teilaspekt des Sounds oder auch der ganze Layer neu zusammengesetzt. Kaoss PhysicsDas oben links verbaute Pad ist weitaus mehr als nur X/Y Pad-Controller, den man verschiedenen Zielen zuweisen kann. Das Bedienfeld steuert eine modellierte Kugel, die man in einem definierbaren Umfeld anstupst. Vereinfacht dargestellt verhält es sich wie murmeln im Sandkasten: Mulde, Anhöhe, Beschaffenheit der Oberfläche; all dies trägt zur Bewegung der Kugel bei. Diese Bewegungen, Sprünge und je nach Position auch ruhenden Zustände können Synthese-Parametern zur Modulation zugewiesen werden. Modulation & SequenzerNeben den gängigen Modulationsquellen wie Velocity oder dem Modulationsrad bringen fünf LFOs und vier Hüllkurven Leben in die für sich genommen schon komplexen Klänge. Was nicht direkt zugewiesen ist oder mehr als ein Ziel modulieren soll, kann über die Modulationsverknüpfungen mit weiteren Einträgen animiert werden. Der polyphone Step Sequencer erlaubt das Einbinden zahlreicher Parameter einschließlich Timing und Gate Time, was bei geschickter Kombination für polyrhythmische Sequenzen sorgt. Aufgenommene Reglerbewegungen (Motion Sequence) müssen nicht das gesamte Pattern durchlaufen, sie können je Spur als Loop individuell verkürzt abgespielt werden. Als weitere Spielhilfe agiert ein flexibel einstellbarer Arpeggiator. Kostenlose Musik SoftwareGratis zum modwave mk II stellt Korg als Download ein umfangreiches Software-Paket zur Verfügung. Änderungen und Lauffähigkeit auf Windows und Mac-Systemen entnehmen Sie bitte der Korg Homepage.für iPad/iPhone:Korg Gadget 2 LeKorg Modulefür Mac/PC:Korg Collection M1 LeUVI Digital SynsationsAAS ultra Analog SessionAAS Strum SessionAAS Lou
Weitere Eigenschaften |
---|
Versandkostenfrei | Ja |
* Hinweise zu den Preisen: Alle Preise enthalten die für Deutschland geltende Mehrwertsteuer in Höhe von 19% und sind tagesaktuell. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass aus technischen Gründen die bei preisonaut.de angezeigten Preise von denen im Shop der Händler abweichen können. Zum Zeitpunkt des Kaufes ist der aktuell auf der Händlerseite angegebene Preis maßgeblich. Diese Website richtet sich ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz in Deutschland.