Nichts Passendes dabei? die schöpfung > bei Amazon finden.
Diese Unterrichtseinheit liefert Ihnen kreative Materialien und ansprechende Vorlagen für die einfache Erstellung von Lapbooks zum Thema Schöpfung. Dabei kommen Elemente wie Bilder, Drehscheiben oder kleine Taschen zum
Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 5 und 6, konzipiert. Es enthält zahlreiche Lernstationen, die verschiedene Themen der Schöpfungsgeschichte abdecken. Jede Station ist mit
Unterrichten wird immer anspruchsvoller: Die Schüler*innen verändern sich, die Heterogenität der Klassen nimmt zu, neue Lehrmethoden werden gefordert. Doch wie soll das alles gehen? Der vorliegende Band schafft hier Abhilfe
Dieses Arbeitsheft ist eine umfassende Ressource für den Religionsunterricht in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) und führt die Schüler auf vielfältige und altersgerechte Weise in die Schöpfungsgeschichte ein. Mit einer
Die Schöpfung begreifenZu den zentralen Inhalten des Religionsunterrichtes in der Grundschule gehört die Welt als Schöpfung Gottes, wobei sich dieses Thema durch viele Bereiche zieht. Mit diesem Band erhalten Sie spannende
Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Grundschulkindern auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Schöpfung! Mithilfe von abwechslungsreichen Aufgaben, kleinen Projekten, Interviews, Rätseln sowie Ideen für die Kreativwerkstatt
Das Arbeitsheft ist für die Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert und bietet interessante Infotexte sowie Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die Kopiervorlagen sind optimal für das
Wie hat Gott unsere Welt entstehen lassen? Wie wurden die Pflanzen, Tiere und Menschen erschaffen? Warum ruhte Gott am letzten Tag und was hat dies mit dem Sonntag zu tun? Mit diesem Material lernen die Kinder die biblische
Macht euch die Erde untertanOb Klimawandel, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen oder die Schere zwischen Arm und Reich, die immer weiter auseinandergeht - vor einem religiösen Hintergrund stellen sich hier spannende Fragen.
Unterrichten wird immer anspruchsvoller: Die Schüler*innen verändern sich, die Heterogenität der Klassen nimmt zu, neue Lehrmethoden werden gefordert. Doch wie soll das alles gehen? Der vorliegende Band schafft hier Abhilfe