Nichts Passendes dabei? leitfaden fuer den unterricht in der > bei Amazon finden.
Leitfaden für digitale Unterrichtsvorbereitung in der SekundarstufeDie Digitalisierung ist längst im Unterricht angekommen. Spätestens seit alle Lehrpersonen das Homeschooling-Konzept von heute auf morgen einfach umsetzen
Visualisierungen als Türöffner in die Welt des Wissens Das aktuelle (schulische) Leben ist durch vielschichtige und komplexe Sachverhalte geprägt, z. B. die aktuellen Debatten um Globalisierung, Digitalisierung und
Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen als demotivierend erlebt.
Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen als demotivierend erlebt.
Visualisierungen als Türöffner in die Welt des Wissens Das aktuelle (schulische) Leben ist durch vielschichtige und komplexe Sachverhalte geprägt, z. B. die aktuellen Debatten um Globalisierung, Digitalisierung und
Wie können Tablets sinnvoll und mit didaktischem Mehrwert in denUnterrichtsalltag einbezogen werden? Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie die digitalen Medien produktiv in Ihren Unterricht implementieren und Ihren Schülern den
Wie können Tablets sinnvoll und mit didaktischem Mehrwert in denUnterrichtsalltag einbezogen werden? Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie die digitalen Medien produktiv in Ihren Unterricht implementieren und Ihren Schüler Tablets
Inklusion erfolgreich umsetzenInklusion ist ein Thema, welches derzeit in aller Munde ist und viel diskutiert wird. Dies gilt sowohl für Einrichtungen, an denen die Inklusion praktisch umgesetzt werden muss, als auch für
Umfangreicher Sachunterricht in Klasse 1Für Lehrer im Fach Sachkunde der 1. Klasse stellt es sich häufig als schwierig dar, wenn einerseits bereits umfangreiche Inhalte vermittelt werden sollen, doch andererseits ihre
Erfolgreiche Integration im Regelunterricht Mittlerweile sind in fast jeder Klasse Schüler mit Migrationshintergrund zu finden. Doch wie können diese Schüler am besten in den Regelunterricht integriert und optimal gefördert